Feuerwehrpläne
Feuerwehrpläne
Mit einem Feuerwehrplan orientieren sich Einsatzkräfte im Brandfall. Darin sind Angriffswege, Löscheinrichtungen und Gefahrenschwerpunkte gekennzeichnet.
Außerdem finden Besucher und Beschäftigte anhand eines Flucht- und Rettungsplans den schnellsten und sichersten Ausgang, was durch einen in Zusammenarbeit mit Behörden erstellten Evakuierungsplan erweitert werden kann.
Herausforderung
Nach der DIN 14095 müssen gewisse Anforderungen an Inhalt, Gestaltung und Umfang des Informationstextes eingehalten werden.
Feuerwehren haben wegen der anfangs fehlenden Richtlinien ihre eigenen Feuerwehrpläne entwickelt. Diese können nun sehr stark von der DIN 14095 abweichen und für Komplikationen sorgen, da die verschiedenen Symbole nicht allen zur Verfügung stehen.
Die Anforderungen der zuständigen Brandschutzdienststelle an Feuerwehrpläne müssen erfüllt werden.
Zusätzlich müssen die Pläne alle 2 Jahre von einer sachkundigen Person überprüft und gegebenenfalls an Veränderungen am Objekt angepasst werden.